Zum Inhalt springen

Projekte

Beendet.

[Aber nicht vergessen!]

Hier ein Überblick über unsere realisierten Projekte der Vergangenheit.

Der Bunte Tisch Moers e.V.  hat diese zum Teil auch in Kooperationen umgesetzt. Die Laufzeit der Projekte ist zwar beendet, aber – vor Ort – wirkt die positive Arbeit nach.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die erfahrene Unterstützung und Förderung.

Viel Freude beim Stöbern!

Ziel des Projektes war die interkulturelle und intergenerative Vorbereitung auf den Einbürgerungstest.
Das Projekt war für alle Menschen offen, die sich für den Test und die Thematik deutscher Staats- und Gesellschaftskunde interessierten. Begleitet wurde die Maßnahme mit Quiznachmittagen, wo in spielerischer Form wettkämpferisch um Wissenspunkte gerungen wurde.

An diesen Quizveranstaltungen konnten alle Menschen, die Spass hatten sich mit Jugendlichen in einer lockeren Atmosphäre auf den Einbürgerungstest vorzubereiten, teilnehmen:
a) Alle Enbürgerungswilligen
b) Alle Migranten, die sich auf den Einbürger- ungstest vorbereiten wollten. Alle Menschen und natürlich auch alle Gruppen, Vereine und Organisationen die Lust hatten, ihr Wissen zu erweitern, zu testen oder auch den Einbürgerungstest selbst zu machen.

»Mit Spass zum deutschen Pass« wurde im Stadtteil Mattheck/Josefsviertel angeboten und von örtlichen Partnern unterstützt.
Das Projekt  »Europa an Rhein und Ruhr« mit insgesamt 14 Veranstaltungen wurde von 332 Teilnehmern besucht, zwei Drittel Frauen, knapp über die Hälfe Moerser mit Migrationshintergrund. Wichtiger Blickpunkt war den Kontinent im Spannungsfeld als „gelobtes Land zwischen Traum und Realität“ auf den Prüfstand zu stellen.

Das Geheimnis des Erfolges des Bunten Tisches – so das Resümee – wäre die Art und Weise, wie den Teilnehmern Themen orientiert vermittelt würden. Und dies stets generationsübergreifend. Auch die Jugendgruppen befassten sich vier Wochen lang mit dem Themenabend. Zum Einsatz kamen immer authentische Referenten, die von sich und ihren eigenen Erfahrungen berichten konnten.

Für die Bundeszentrale für politische Bildung, die das Projekt »Europa an Rhein und Ruhr« finanziell förderte, wäre der Bunte Tisch schon so etwas wie ein Moerser Modellfall, der auch für andere Städte mit Migranten interessant sein kann.
Das Projekt regte an, sich über sein eigenes Frausein „Gedanken zu machen“, aber eben nicht nur sprachlich, sondern über eine Gestaltung, die dann auch eben direkt Seelisches und Körperliches mitein fließen lässt. (Wo Worte nicht reichen….)
Durch die Gestaltung wurde ein Gegenüber geschaffen, das zum Austausch anregte. Jede Frau hat die gleiche Grundform, aber schon die „Grundgerüste“ zeigen die Individualität jeder einzelnen Frau. Mit einer Phantasiereise in ein Museum, indem eine Skulptur mit dem Schild Frauenmantel und dann dem eigen Namen stand, gingen die Frauen in die Gestaltungsphase.

Herausgekommen sind höchst erstaunliche Elaborate. Es wurde mehrfach im öffentlchen Raum ausgestellt.

About us

Der Bunte Tisch Moers e.V. bietet mehr als 25 Jahre Kompetenz im Buntsein!
Unser Credo lautet: »Einheit in der Vielfalt«!

Social Media

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner